Gruppenkläranlage Riol-Rundgang

Gruppenkläranlage Riol - Rundgang

Schema Gruppenkläranlage Riol

1 Zulaufpumpwerk

Die aus den drei Zulaufsammlern an der Kläranlage ankommenden Ab- und Regenwassermengen (Mischwasser werden mit fünf Schneckenpumpen auf ein Niveau gehoben, das den Durchfluss der nachfolgenden Bauwerke der Kläranlage bzw. Regenbecken im freien Gefälle ermöglicht.

Insgesamt werden bis max. 4.600 m³/h Mischwasser mit den Pumpen gefördert, wovon max. 830 m³/h Abwasser biologisch behandelt wird.

 

2 Rechengebäude

Vom Zulaufpumpwerk fließt das Mischwasser den Rechenanlagen zu, die zur Vermeidung von Geruchsund Geräuschemissionen sowie von winterlichen Witterungseinflüssen komplett überbaut sind. Zur Entnahme von Grob- und Faserstoffen sind im offenen Gerinne ein Rechen für Abwasser und ein Rechensieb für Regenwasser eingebaut. Die entfernten Stoffe werden über ein gemeinsames Förderband in eine Rechengut-Waschpresse abgeworfen, mit der durch die Auswaschung des Rechengutes die organischen Bestandteile wieder dem Abwasser zugeführt werden

und durch die Pressung das Volumen des Rechengutes erheblich verringert wird. Der Abwurf des zu deponierenden Rest-Rechengutes erfolgt über eine Absackvorrichtung in einen Container.

Im Rechengebäude ist außerdem ein Sandwaschklassierer untergebracht, mit dem die mineralischen

Bestandteile des Abwassers (Sande) separiert und in einen zweiten Container gefördert werden. Die hier ausgewaschenen organischen Anteile werden wieder dem Abwasserstrom zugeleitet.

 

3 Belüfteter Sandfang

Im Sandfang, mit einem Nutzvolumen von 280 m³, werden mineralische Abwasserbestandteile, im Wesentlichen Sande, zurückgehalten. Durch Einblasen von Druckluft wird die Längsströmung des Abwassers in eine spiralförmige Strömung umgewandelt und gleichzeitig eine Auffrischung des Abwassers erzielt. Die Sandanteile sinken zu Boden, während die leichteren organischen Stoffe im Abwasserstrom verbleiben und der nachgeschalteten biologischen Abwasserreinigung zugeführt werden. Der sich in der Bodenrinne absetzende Sand wird durch einen Längsräumer in einen am Zulauf befindlichen Trichter geschoben. Von dort aus wird mit Hilfe eines Drucklufthebers das Abwasser-Sand-Gemisch in den Sandwaschklassierer im Rechengebäude gefördert. Die Gebläse zur Drucklufterzeugung im Sandfang sind im Zulaufpumpwerk aufgestellt. Eine parallel zum Sandfang angeordnete Beckenkammer wird durch Ausnutzung der Spiralbewegung des Abwassers im Sandfang als Fettfang genutzt. Hier sammeln sich außer Fetten auch andere Schwimmstoffe, die gezielt dem Abwasserstrom entnommen und in die Fettannahmestation (27 ) gepumpt werden.

 

4 Zulaufmessschacht

Am Ende des Sandfanges werden die zulaufenden Abwasser- und Regenwassermengen induktiv gemessen. Hier ist auch eine Probenahmestation zur Bestimmung der Abwasserqualität installiert. Die Parameter pH-Wert, Temperatur und Leitfähigkeit werden kontinuierlich gemessen und aufgezeichnet.

 

5 Regenüberfallbauwerk

Der Regenüberfall hat die Aufgabe, das Regenwasser von der biologisch zu behandelnden Abwassermenge zu trennen. Das Abwasser durchfließt ein offenes Gerinne. Wenn die ankommende Wassermenge zu groß wird, fällt Regenwasser beidseitig über Kantenin einen Schacht, von wo das Regenwasser den Regenüberlaufbecken (15) zufließt.

 

6 Vorklärbecken

Nach dem Regenüberfall fließt das Abwasser den beiden Vorklärbecken zu. Diese haben die Aufgabe, organische Abwasserbestandteile durch Absetzvorgänge infolge Schwerkraft aus dem Abwasser zurückzuhalten. Der Bodenschlamm – Primärschlamm – wird mit Bandräumern in Trichter auf der Zulaufseite der Becken zusammen geschoben, in Intervallen aus den Trichtern abgelassen und zur weiteren Schlammbehandlung in den Voreindicker (18) gepumpt. Das mechanisch gereinigte Abwasser fließt über gezackte Ablaufrinnen der biologischen Abwasserreinigungsanlage zu.

 

7 Bio-P-Becken

Diese Becken wurden bislang als Belebungsbecken genutzt und dienen nunmehr zur biologischen Phosphatentfernung aus dem Abwasser. In dem zur Verfügung stehenden Beckenvolumen von ca. 2.100 m³ sind Rührwerke installiert, die ein Absetzen des Abwasser-Schlamm-Gemisches verhindern und ein sauerstofffreies Umwälzen gewährleisten.

 

8 Zwischenpumpwerk mit Verteiler

Aufgrund der zusätzlichen Beckeneinheiten, des damit verbundenen längeren Fließweges und den höheren hydraulischen Verlusten beim Durchfließen des Abwassers durch die Kläranlage, wurde ein zusätzliches Zwischenpumpwerk erforderlich. Mittels Tauchmotorpumpen wird das Abwasser-Schlamm-Gemisch über ein integriertes Verteilerbauwerk in die beiden neuen Belebungsbecken geleitet.

 

9 Belebungsbecken

Die beiden Belebungsbecken sind in Form von Umlaufbecken ausgebildet und weisen ein Volumen von zusammen 5.300 m³ auf. Als Verfahrenskonzept ist eine intermittierende Belüftung zur Nitrifikation/Denitrifikation realisiert. Hierbei erfolgt keine räumliche Einteilung in Beckenbereiche; die notwendigen Verfahrensphasen werden über eine Zeit- und Messwertregelung erreicht, indem Intervalle für die Nitrifikation (Belüftet) und die Denitrifikation (Unbelüftet) erzeugt werden. Innerhalb des belüfteten Intervalls wird mit einer feinblasigen Flächenbelüftungseinrichtung gezielt Luftsauerstoff in das Abwasser eingeblasen. Durch diese aeroben, d. h. luftreichen Verhältnisse werden für Mikroorganismen ideale Lebensverhältnisse geschaffen. Die Kleinlebewesen überführen durch ihren Stoffwechsel die organischen Verunreinigungen des Abwassers, die in gelöster und kolloidaler Form enthalten sind, in eine flockige, absetzbare Form. Bei diesem Prozeß bauen die Mikroorganismen nicht nur die organischen Kohlenstoffverbindungen des Abwassers ab, sondern wandeln auch den für die Gewässer giftigen Ammonium-Stickstoff in Nitrat-Stickstoff um. Dieser Vorgang wird als »Nitrifikation« bezeichnet. Der für die Nitrifikation benötigte Luftsauerstoff wird mit Verdichtergebläsen, die im Keller des Maschinengebäudes (17) aufgestellt sind, auf den notwendigen Betriebsdruck gebracht und über ein Rohrleitungssystem an die Flächenbelüftungseinrichtung in den Becken geführt. Geregelt über eine Nitrat- und eine Ammonium- Messeinrichtung in Verbindung mit Sauerstoffmessungen, wird die Belüftungseinrichtung in den Belebungsbecken in Intervallen abgeschaltet. Zur Vermeidung von unerwünschten Absetzvorgängen des Abwasser-Belebtschlamm-Gemisches werden zwei Rührwerke je Belebungsbecken betrieben. Während dieser unbelüfteten Phase wird die »Denitrifikation« des Abwassers erreicht. Durch die Zusammenführung von kohlenstoffhaltigem Abwasser aus der mechanischen Vorreinigung und weitestgehend stickstofffreiem Rücklaufschlamm aus den Nachklärbecken mit dem im Belebungsbecken stark nitrathaltigem Abwasser-Belebtschlamm-Gemisch, der während der belüfteten Phase (Nitrifikation) erzeugt wurde, wird unter anoxischen, d. h. sauerstofffreien Verhältnissen der Nitratstickstoff von den Bakterien verstoffwechselt. Es kommt zur Oxidation des leicht abbaubaren Kohlenstoffs mit dem Nitratsauerstoff. Dabei entsteht gasförmiger Stickstoff, der somit aus dem Abwasser entfernt wird und in die Atmosphäre entweicht. Nach erfolgter Stickstoffentfernung aus dem Abwasser wird erneut die belüftete Phase eingeleitet. Mit dieser intermittierenden Betriebsweise der Belebungsbeckenbelüftung und den zugehörigen Messeinrichtungen ist ein stabiler Reinigungsprozess des Abwassers möglich.

 

10 Verteiler Nachklärbecken

Vom Ablauf der Belebungsbecken gelangt das Abwasser-Belebtschlamm-Gemisch in ein Verteilerbauwerk, von wo aus die beiden Nachklärbecken gleichmäßig beaufschlagt werden. Mit diesem Verteiler und dem im Wasserweg vorher angeordneten Verteilerbauwerk am Zwischenpumpwerk (8) ist es möglich, bedarfsweise sowohl ein Belebungsbecken als auch ein Nachklärbecken außer Betrieb zu nehmen.

 

11 Nachklärbecken I/II

Vom Verteilerbauwerk Nachklärung fließt das Abwasser-Belebtschlamm-Gemisch über Dükerleitungen und das Zentralbauwerk in der Mitte in die beiden horizontal durchströmten Nachklärbecken von je 25 m Durchmesser und einem Gesamtnutzvolumen von 3.100 m³. Die Nachklärbecken haben die Aufgabe, den Belebtschlamm, bestehend aus absetzbaren Schlammflocken, vom gereinigten Abwasser zu trennen. Auf dem Fließweg vom Mittelbauwerk zu den am Beckenumfang angeordneten Ablaufrinnen setzt sich der flockige Belebtschlamm an der Beckensohle ab und wird mit einem Rundräumer kontinuierlich in den Mitteltrichter geräumt. Von hier aus fließt er zum Rücklaufschlammpumpwerk (Rücklaufschlamm) (14), um dann in den Belebungsbecken den Reinigungsprozeß zu unterstützen (siehe Belebungsbecken). Infolge des biologischen Prozesses entsteht durch die Umsetzung der Abwasserinhaltsstoffe mehr Belebtschlamm als für die Rückführung erforderlich ist. Dieser so genannte Überschussschlamm wird aus dem Kreislauf dosiert abgezogen und der weiteren Schlammbehandlung zugeführt. Über die außenliegenden Ablaufrinnen der Nachklärbecken wird das gereinigte Abwasser gesammelt und zum Ablaufmessschacht geleitet.

 

12 Ablaufmessschacht

Hier wird die in die Mosel abfließende, gereinigte Wassermenge gemessen. Mit Hilfe einer automatischen Analysenstation werden Abwasserproben zur Kontrolle der Reinigungsleistung des Klärwerks entnommen. Weiterhin werden die Abwassertemperatur und der pH-Wert der abfließenden Wassermenge kontinuierlich gemessen und registriert.

 

13 Hochwasserpumpwerk

Im Hochwasserfall wird der normalerweise freie Auslauf des gereinigten Abwassers in die Mosel abgesperrt und über den Wasserstand der hochwasserführenden Mosel gepumpt. Gleichzeitig wird im Hochwasserfall ein Einstau der Mosel in das Kläranlagengelände verhindert. Es sind vier Kreiselpumpen installiert, die mit insgesamt 6.500 m³/h Gesamtförderleistung auch bei Ausfall einer Pumpe die maximale Regenwassermenge anheben können.

 

14 Rücklaufschlammpumpwerk

Das Pumpwerk (Abwasserschnecken) dient zur Rückführung des Rücklaufschlammes, der sich in den Nachklärbecken abgesetzt hat und in den Belebungsbecken zum Abbau von Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen benötigt wird.

 

15 Regenklärbecken 16 und Regenmengenmessung

Im Regenüberfallbauwerk (5) wird das Regenwasser von der biologisch zu behandelnden Abwassermenge getrennt und fließt in die beiden Regenklärbecken. Hier setzen Schmutzstoffe, die zu Beginn eines Regenereignisses im Kanalsystem mitgespült werden, unter Schwerkraft ab. Bei längeren Regenfällen füllen sich die Regenklärbecken und das vorgereinigte Regenwasser läuft dann in den Ablaufkanal in die Mosel. Zuvor wird die Wassermenge mit einer Messeinrichtung registriert (Venturimessung). Nach Ende eines Regenereignisses werden die Regenklärbecken entleert. Der Schlamm, der sich am Beckenboden abgesetzt hat, wird mit dem im Becken gepufferten Regenwasser in das Zulaufpumpwerk (1) geleitet und dem Reinigungsprozess zugeführt.

 

17 Maschinengebäude

Im Maschinengebäude sind neben den schon erwähnten Verdichtergebläsen zur Erzeugung von Druckluft für die Belebungsbecken noch verschiedene andere Einrichtungen untergebracht. Hier ist eine Siebtrommelanlage aufgestellt, mit der der beim biologischen Reinigungsprozess des Abwassers anfallende Überschussschlamm teilweise entwässert wird. Damit wird die anfallende Überschussschlammmenge auf ca. 10–15 % reduziert und in den Voreindicker (18) gepumpt. Das abgeschiedene Filtratwasser wird über das Zulaufpumpwerk der biologischen Abwasserbehandlung zugeführt. Darüber hinaus sind im Keller des Maschinengebäudes weitere Einrichtungen (Pumpen, Wärmetauscher, etc.) für den Betrieb des Faulbehälters (19) untergebracht. Eine Heizungszentrale, ein Gasmessraum, Einrichtungen für die Brauchwasserversorgung, Räume mit Elektroeinrichtungen und einem Notstromgerät, mit dem auch bei totalem Stromnetzausfall der Betrieb der Kläranlage weitergeführt werden kann, sind ebenfalls installiert.

 

18 Voreindicker

Der Voreindicker hat die Aufgabe, den Festsstoffgehalt des aus den Vorklärbecken abgezogenen Schlammes und des eingedickten Überschussschlammes zu erhöhen. Hierfür wird mit einer Pumpe das anfallende Trübwasser abgezogen und dem Kläranlagenprozeß zugeleitet. Weiter dient der Voreindicker als Vorlage für die Beschickung des Faulbehälters.

 

19 Faulbehälter

Der Schlamm wird aus dem Voreindicker gleichmäßigt in den Faulbehälter gepumpt. Der Faulbehälter dient der anaeroben Schlammstabilisierung. Unter Schlammstabilisierung (Schlammfaulung) versteht man die in Abwesenheit von freiem Sauerstoff durch Organismen durchgeführte anaerobe Zersetzung des Schlammes. Bei diesem Prozess werden die in hohem Maße fäulnisfähigen Stoffe zu Wasser, Methangas und mineralisierten Schlamm umgesetzt. Das entstehende Methangas wird mit Blockheizkraftwerken zur Stromgewinnung genutzt. Die entstehende Wärme wird zur Aufheizung des Faulbehälters verwendet. Bei einer Ausfaultemperatur von ca. 35 °C verbleibt der Schlamm theoretisch ca. 40 Tage im Faulbehälter. Der ausgefaulte Schlamm wird durch neu zugegebenen frischen Schlamm aus dem Voreindicker aus dem Faulbehälter verdrängt und fließt in freiem Gefälle den Schlammspeicherbecken 1–4 zu.

 

20/21 Schlammspeicherbecken 1-4

Die Schlammspeicherbecken mit einem Gesamtnutzvolumen von ca. 3100 m³ dienen als Vorlagebehälter für eine Nassschlammabgabe in die Landwirtschaft. Weiter dienen sie als Vorlagebehälter für eine Schlammentwässerung mit der kläranlageneigenen Kammerfilterpresse, falls keine landwirtschaftliche Nutzung möglich ist. Da der ausgefaulte Schlamm keine bedenklichen Inhaltsstoffe ausweist wird er jedoch zurzeit fast ausschließlich als Nassschlamm in die Landwirtschaft abgegeben, sodass er nicht kostenintensiv entwässert und deponiert werden muss. Um die Nassschlammmengen nochmals zu reduzieren, wurden wirksame Trübwasserabzugseinrichtungen in dem Speicherbecken installiert. Das Trübwasser wird in als Vorlage dienende Trübwasserbecken (25 ) gepumpt. Rührwerke dienen zur Homogenisierung der Speicherbeckeninhalte. Die Nassschlammentnahme erfolgt mit Saugwagen aus den Schlammspeicherbecken.

 

22 Schlammpumpwerk

Im Schlammpumpwerk sind zwei Pumpen aufgestellt, mit denen verschiedene Funktionen erfüllt werden können. Zum einen kann der Schlamm innerhalb der vier Schlammspeicherbecken umgepumpt werden, zum anderen kann er auch in den Schlammvorlagebehälter (23, vormals Nacheindicker) gepumpt werden. Letzteres jedoch nur für den Fall, wenn der Schlamm maschinell entwässert werden muss.

 

23 Schlammvorlagenbehälter

Der Schlamm wird aus dem Voreindicker gleichmäßigt in den Faulbehälter gepumpt. Der Faulbehälter dient der anaeroben Schlammstabilisierung.

 

24 Schlammentwässerungsgebäude

Die Kammerfilterpresse mit den dazugehörigen Aggregaten hat die Aufgabe, ausgefaulten Schlamm mit einem Feststoffgehalt von ca. 5 % (aus den Schlammspeicherbecken) auf einen Feststoffgehalt von ca. 40 % zu entwässern. Der entwässerte Schlamm wird über einen Förderer in einen Container oder ein bereitstehendes Fahrzeug abgeworfen. Eine Nutzung dieses maschinell entwässerten Schlammes in der Landwirtschaft ist ebenfalls möglich. Das bei der Entwässerung anfallende Filtratwasser wird dem Trübwasserbecken zugeführt.

 

25 Trübwasserbecken/26 Havariebecken

Die in den 80er Jahren als erste biologische Stufe konzipierten Becken haben eine neue Nutzung erhalten. Ein Beckenteil dient als Trübwasserbecken. Hier werden die organisch hoch belasteten Trüb- und Filtratwässer aus den Schlammspeicherbecken und der Kammerfilterpressenanlage in belastungsstarken Zeiten des Tages gesammelt und in belastungsarmen Nachtstunden wieder dem biologischen Reinigungsprozess zugeführt. Dadurch werden Belastungsspitzen »gekappt« und ein konstantes Reinigungsergebnis erzielt. Der zweite Beckenteil dient als Havariebecken. Im Fall einer ungewollten Einleitung z. B. aus einem Unfall in das Kanalnetz (Giftstoß, Heizöl, etc.) kann das Havariebecken als Auffangbecken genutzt werden. Mit Hilfe von entsprechenden Armaturen (Siebern) im Bereich des Regenüberfalls (5) kann der aufzufangende Abwasseranteil in das Havariebecken umgeleitet werden. Beide Becken sind mit Rührwerken und Entleerungspumpen ausgerüstet.

 

27 Fettentnahmestation mit -pumpwerk

Das vormalige Trübwasserbecken wird als Fettannahmestation genutzt. Hier werden die kläranlageneigenen Fette und Schwimmstoffe aus dem belüfteten Sandfang (3) gesammelt und behandelt aber auch Stoffe (Fettabscheiderinhalte), die mittels Saugwagen zur Kläranlage gebracht werden. Diese Stoffe werden in die beiden Annahmekammern gepumpt. Im angebauten Fettpumpwerk werden die Stoffe intern umgepumpt und hierbei bedarfsweise mit Natronlauge neutralisiert. Anschließend werden die Stoffe direkt in den Faulbehälter zur Erhöhung der Klärgasproduktion gepumpt. Die hierbei entstehende belastete Luft wird über entsprechende Rohrleitungen aus den Annahmekammern abgesaugt und über einen Kompostfilter zur Reinigung geleitet, bevor sie wieder in die Atmosphäre entweichen kann.

 

28 Lager- und Fahrzeughalle/Messstation

Zur Ersatzteil- und Materiallagerung sowie zum witterungsunabhängigen Abstellen von Kläranlagen- fahrzeugen und -geräten dient die Lager- und Fahrzeughalle. In einem abgetrennten, von außen zugänglichen Raum sind die Analysegeräte untergebracht, die kontinuierlich die für die Reinigungsleistung des Abwassers wichtigen Parameter messen und somit zur Steuerung der biologischen Stufen der Kläranlage beitragen. Im Einzelnen werden hier Ammonium-Stickstoff, Nitrat-Stickstoff und Phosphat gemessen.

 29 Gasbehälter mit Gasfackel

Zur Speicherung des beim Ausfaulen des Schlammes im Faulbehälter entstehenden Gases ist ein Gasbehälter installiert. Der Gasbehälter mit 750 cbm Inhalt dient der Speicherung des Gases und zur Vergleichmäßigung für die optimale Nutzung in den Blockheizkraftwerken und in der Heizungsanlage. Eine Gasfackelanlage ist für Notfälle installiert, z. B. wenn der Gasbehälter gefüllt ist und keine Verbraucher eingeschaltet sind.

 30 Betriebsgebäude

Im neuen Betriebsgebäude sind verschiedene betrieblich notwendige Einrichtungen untergebracht, um den gesicherten Betrieb der Kläranlage ordnungsgemäß zu gewährleisten. Im Labor werden zur Überwachung und Überprüfung der Reinigungsleistung der Kläranlage die notwendigen ergänzende Analysen und Untersuchungen im Rahmen der vorgeschriebenen Eigenüberwachung vorgenommen. Die Werkstätten (Schlosser- und Elektrowerkstatt) dienen zur Wartung, Pflege und Reparatur der umfangreichen maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungsteile des gesamten Abwasserbetriebes. Weiter sind Aufenthalts- und Sanitärräume für das Personal vorgesehen. Im Obergeschoss ist ein Versammlungsraum eingerichtet. Das weitere Dachgeschoss dient als Ersatzteil- und Materiallager und ist auch über eine Krananlage von der Schlosserwerkstatt aus erreichbar. Speziell eingegangen wird nachfolgend auf das Herz der Kläranlage, die zentrale Schaltwarte.  Die Kläranlage ist mit einem elektronischen Mess, Überwachungs- und Steuersystem ausgerüstet. Grundvoraussetzung hierfür ist der Einsatz von betriebssicheren Messgeräten zur Erfassung aller prozesstechnisch wichtigen Daten. Anhand dieser Messwerte lassen sich jederzeit der Prozessablauf und die Auswirkungen von Bedienungsmaßnahmen verfolgen. Die Messwerte werden entsprechend den physikalischen Änderungen in einen Messstrom umgewandelt und in die zentrale Schaltwarte übertragen und registriert. Hier sind auch die Fernübertragungseinrichtungen für alle Abwasserpumpwerke im Einzugsgebiet der Abwassergruppe Schweich untergebracht. In der zentralen Schaltwarte des Betriebsgebäudes sind alle Informationen der dezentralen Anlagenteile und die Bedienungsfunktion aller für die Prozessführung wichtigen Aggregate zusammengeführt. Sämtliche Betriebsdaten aus dem Prozess werden an den Rechner in der zentralen Warte übermittelt. Die Aufgaben des Prozessrechners sind in folgende Funktionen aufgegliedert:

Überwachen:

Darstellung von Betriebszuständen mit Störmeldungen und Messwerten auf einem Farbmonitor und auf der Mosaiktafel.

Protokollieren:

Dokumentation von Störungen und Grenzwertüberschreitungen, Erstellung von Tages-, Monats- und Jahresberichten sowie Angaben von Wartungshinweisen zu allen motorischen Antrieben. Die Ausgabe der Datenerfolgt über angeschlossene Drucker.

Steuern:

Automatischer Betrieb der Sauerstoff-/Rücklaufschlamm-und Überschussschlammregelung.

Prozessführung und -überwachung:

In der zentralen Schaltwarte ist zur Prozessüberwachung zusätzlich zum Farbmonitor eine Mosaiktafel installiert, die grob strukturiert den Aufbau der Kläranlage zeigt. Die wichtigsten Messwerte sowie die wesentlichen Betriebs- und Störmeldungen werden auf der Mosaiktafel angezeigt.

Messwertverarbeitung: Die Dokumentation von Messwerten, Störmeldungen, Kurvendarstellungen der im Farbmonitor dargestellten Anlagenbilder erfolgt über den Prozessrechner angeschlossene Drucker. Zur Vervollständigung der Tages-, Monats- und Jahresbereichte werden die Laborwerte manuell über die Tastatur in den Prozessrechner eingegeben. Störmeldungen, wie Ausfall von motorischen Antrieben, Über- und Unterschreiten von Grenzwerten, Überschreiten von Wartungsintervallen, werden augenblicklich mit Angaben von Daten, Uhrzeit, Nummer und Klartext des gestörten elektrischen Verbrauchers oder Messewertes festgehalten. In der zentralen Schaltwarte ist auf dem Mosaikbild weiterhin eine Übersichtstafel mit den Pumpwerken der Abwassergruppe Schweich installiert, auf der sämtliche Betriebs- und Störmeldungen der Pumpwerke zusammenlaufen und angezeigt werden. Die Meldungen gelangen über eine komplexe Fernübertragungstechnik zur Kläranlage und zwar über Telefonverbindungen, über die die Meldungen ereignisbezogen und automatisch zur Zentrale weitergeleitet werden.